25. Juni 2011 Zuchtzulassung in Gotha
Wir sind bereits am Freitag nach Ilmenau aufgebrochen, um wieder einmal einen gemütlichen Abend bei Rico und Jeanette und ihren Hunden zu verbringen.
Am Samstag war es dann soweit, die erste Zuchtzulassung für Hund und Frauchen und dann auch noch als aktive Teilnehmer.
Aber wir hatten ja jede Menge Fans dabei, die uns die Daumen gedrückt haben. ….Vielen lieben Dank auch noch ….ihr habt uns super unterstützt. - Denn wir haben ganz schön geschwitzt.

Zuerst ging es runter vom Hundeplatz und zum nahegelegenen Krankenhaus um den Stadtteil zu absolvieren. Bereits auf dem Weg gab es einige Übungen zum Verhalten zu Artgenossen, Menschen und Verkehr (Fahrradfahrer, hupende Autos, Passanten). Das haben wir super gelöst und es ging wieder zurück auf den Platz.
Dort war dann das Laufen angesagt. Wir liefen ca. 20 Minuten in einer Gruppe mit 4 Hunden in einem großen Kreis und änderten zuerst nach jeder Runde und später auf Zuruf zwischen Schritt und Trab. …Das heißt …wir liefen nach kleinen Anfangsschwierigkeiten ….Aragon musste in der ersten Runde bereits unnötigen Ballast abwerfen …der Haufen wurde sofort entsorgt ….und es gab dann keine weiteren Zwischenfälle.
Danach begann die Standardbeurteilung. Schulterhöhe, Brustumfang, Schädel- und Fanglänge ….alles wurde gemessen. Augen, Gebiss, Pigment, Kruppe, Rutenlänge, Afterkrallen und vieles mehr wurden kontrolliert. Das Gangwerk und Aragons Verhalten während der Standardbeurteilung wurde ebenfalls bewertet.
Dann der Wesenstest. Der Transponder wurde ausgelesen und Aragon musste sich im Beisein eines Verhaltenstesters unterwerfen und auf den Rücken legen. Danach folgte Spiel mit Halter und Spiel mit Fremden. Mit den Tests bei Optik (fliegende Bänder, aufklappende Regenschirme, laufen über Planen hinweg) und Akustik (mit Steinen gefüllte Flaschen etc.) hatten wir keine Probleme.
Und dann kamen zwei Schüsse – ein kurzes Zögern war noch kein Problem, doch als Aragon merkte, dass wir beim Richtungswechsel genau in die Richtung des Schusses laufen sollten, blieb er wie angewurzelt stehen. Er kam auch auf Zuruf nicht und so musste ich ihn abholen. Na und deswegen haben wir jetzt die Auflage: …für Deckpartner mit mindestens 4 in Beruhigung.
Danach war er aber wieder an meiner Seite. Bei der letzten Übung wurde noch sein Mut bewertet. Nachdem er angebunden war, kam von hinten ein Verhaltenstester und tat bedrohlich. Naja, Aragon nahm es gelassen …ein bisschen Bellen, kaum in die Leine springen …aber zurückgewichen ist er nicht.
…..kurze Beratung unter den Verhaltenstestern und schon hatten wir unsere erste Zuchtzulassung in Händen!
Juhu………..unser kleiner Deckrüde „Aragon vom Schortetal“.